Datenschutz

Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Gesellschaft POTS s.r.o., Identifikationsnummer: 05627788, eingetragen im Handelsregister, der vom Bezirksgericht in Ústí nad Labem geführt ist, Abteil C, Einlage 38637, hat ihren Sitz in Liberec 1, Baarova Straße 49/3..

In diesem Dokument möchten wir Sie über die Grundsätze informieren, gemäß denen die personenbezogenen Daten bei uns verarbeitet und bestimmte Verhaltensaspekte der Besucher unserer Webseite analysiert werden. Darüber hinaus möchten wir Sie über Ihre diesbezüglichen Rechte informieren.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Deshalb gehen wir mit allen personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften um und beachten die damit verbundene Sicherheit und deren entsprechenden Schutz.

1. VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

1.1. Wir verarbeiten personenbezogene Daten in folgenden mit dem Besuch unseres E-shops auf der Webseite unter www.POTS.cz zusammenhängenden Fällen:

1.1.1. Sie haben sich im Online-Shop als Stammkunde registriert;

1.1.2. Sie haben eine Warenbestellung im Online Shop aufgegeben; 

1.1.3. Sie haben sich für kommerzielle Mitteilungen angemeldet; 

1.1.4. Sie sind eine natürliche Person als Einzelunternehmen oder ein Angestellter einer juristischen Person, mit der wir einen Vertrag als Kunde oder Lieferant von Dienstleistungen oder Waren abgeschlossen haben; 

1.1.5. Sie sind Angestellter oder Bewerber um ein Arbeitsverhältnis in unserer Gesellschaft.

2. KATEGORIEN VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

Es werden folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet: 

2.1. Identifikations- und Adressangaben: akademischer Titel, Vorname, Nachname, Adresse, Liefer- oder andere Kontaktadresse, Firmensitz, Identifikationsnummer. 

2.2. Elektronische Kontaktangaben: Telefonnummer, Handynummer, E-Mail-Adresse. 

2.3. Sonstige personenbezogene Daten, die für die Vertragserfüllung erforderlich sind: Kontonummer, Zahlungsbeträge und deren Historie, ggf. weitere ähnliche Angaben. 

2.4. Andere personenbezogene Daten, die Sie im Vertrag oder in einem Nachtrag bzw. anderen Dokumenten, einschließlich späterer Aktualisierungen, angeben. 

2.5. Bei Mitarbeitern und Bewerbern verarbeiten wir ihren Lebenslauf und weiterhin auch Daten, die für die Lohn- und Steuerabrechnung erforderlich sind.

3. COOKIES

3.1. Der Webseite Administrator verwendet im Online-Shop Cookies.

3.2. Cookies sind kurze Textdateien, die von dem Online-Shop auf Ihrem Computer gespeichert werden und die von Ihrem Browser jedes Mal bereitgestellt werden, wenn Sie den Online-Shop erneut besuchen. 

3.3. Von den gängigen Webbrowsern (Internet Explorer, Google Chrome etc.) wird die Verwaltung von Cookies unterstützt. In den Browser-Einstellungen kann die Verwendung einzelner Cookies manuell gelöscht, blockiert oder vollständig deaktiviert werden, ggf. können Sie diese lediglich für einzelne Webseiten blockieren bzw. aktivieren. Nähere Informationen hierzu sind in der Browser-Hilfe zu finden.  

3.4. Falls Ihr Browser für die Verwendung von Cookies aktiviert ist, gehen wir davon aus, dass Sie mit der Verwendung von Cookies durch unseren Server und von Cookies unserer Bearbeiter einverstanden sind.

3.5. Cookies werden im Online-Shop zu folgenden Zwecken eingesetzt:

3.5.1. um die grundlegende Funktionalität des Online-Shops zu gewährleisten; 

3.5.2. zur Überwachung der Besucherzahl im Online-Shop und zur Erstellung von Statistiken bezüglich der Besucherhäufigkeit sowie Besucherverhalten im Online-Shop.

4. RECHTSTITEL UND ZWECK DER VERARBEITUNG

Die personenbezogenen Daten werden aus den folgenden Gründen verarbeitet:

4.1. Lieferung von Waren und Erfüllung der aus den Verträgen oder sonstigen Vereinbarungen sich ergebenden Verpflichtungen 

4.1.1. Die personenbezogenen Daten werden von uns verarbeitet, weil dies für den Abschluss und die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen sowie zur Ausübung der im Vertrag vereinbarten Rechte notwendig ist. 

4.2. Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen 

4.2.1. Zu den uns durch das Gesetz auferlegten Pflichten gehört insbesondere die Ausstellung, Entgegennahme und Archivierung von Steuerunterlagen.  

4.3. Berechtigtes Interesse

4.3.1. Die personenbezogenen Daten unserer Kunden werden zu Marketingzwecken verarbeitet, weil dies unser berechtigtes Interesse ist.

4.3.2. Falls das Sammeln von Cookies als Verarbeitung personenbezogener Daten betrachtet werden würde, handelt es sich in diesem Fall ebenfalls um unser berechtigtes Interesse. 

4.3.3. Auf der Grundlage eines berechtigten Interesses können wir Ihnen einen Fragebogen zusenden, um Ihre Zufriedenheit mit dem Einkauf in unserem Online-Shop zu ermitteln. 

4.3.4. Verarbeitung personenbezogener Daten in Übereinstimmung mit Ihrer Einwilligung

4.4.1. Die personenbezogenen Daten dürfen auch dann verarbeitet werden, falls Sie uns Ihre ausdrückliche und freie Einwilligung hierzu geben. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

5. VERARBEITER, EMPFÄNGER UND ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

5.1. Für die möglichst effiziente Funktionalität unseres Online-Shops sowie unserer Firma haben wir Verträge mit anderen Dienstleistern abgeschlossen, an die wir Ihre personenbezogenen Daten zur Verarbeitung übermitteln dürfen. Insbesondere dürfen die personenbezogenen Daten von folgenden Dritten verarbeitet werden: 

5.1.1. Post- und Versanddienstleister; 

5.1.2. Software- und IT-Dienstleister; 

5.1.3. Zahlungsdienstleister; 

5.1.4. Buchhaltungsdienstleister; 

5.1.5. Anbieter von Rechtsdienstleistungen.

5.2. Zum Zwecke der Eintreibung von Forderungen dürfen die personenbezogenen Daten an einen Schuldeneintreiber oder einen die Firma POTS s.r.o. vertretenden Rechtsanwalt übermittelt werden. 

5.3. Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Außerhalb der Europäischen Union dürfen die personenbezogenen Daten nur dann verarbeitet werden, wenn dies für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich wäre.

6. Aufbewahrungsfristen

6.1. Personenbezogene Daten dürfen nur so lange gespeichert und verarbeitet werden, wie sie für den jeweils definierten Zweck benötigt werden, ggf. so lange, wie aufgrund der Rechtsvorschriften auferlegt ist. Die Aufbewahrungsfristen unterscheiden sich in Abhängigkeit von dem Rechtstitel der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.

6.1.1. Besteht der Rechtstitel für die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, werden diese innerhalb des gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraums aufbewahrt. 

6.1.2. Besteht der Rechtstitel für die Verarbeitung personenbezogener Daten in unserem berechtigten Interesse, werden diese für die Dauer des berechtigten Interesses aufbewahrt oder bis zu dem Zeitpunkt, da Sie uns mitteilen, dass Sie die weitere Verarbeitung der personenbezogenen Daten nicht mehr wünschen. 

6.1.3. Besteht die Verarbeitung personenbezogener Daten in Ihrer Einwilligung, werden diese lediglich bis dahin aufbewahrt, wie Ihre Einwilligung gültig ist.

7. IHRE RECHTE 

7.1. Sie haben insbesondere die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten: 

7.1.1. Recht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten – Sie können sich jederzeit an uns wenden, um zu ermitteln, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wenn dies der Fall wäre, haben Sie das Recht, weitere Informationen über diese Verarbeitung zu verlangen. 

7.1.2. Recht auf Berichtigung bzw. Vervollständigung personenbezogener Daten – sollten sich Ihre personenbezogenen Daten während der Verarbeitung ändern oder Sie sind der Meinung, dass die von uns verarbeiteten Daten nicht korrekt sind, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

7.1.3. In den im Artikel 18 der Grundverordnung der Europäischen Union über Datenschutz (EU DS-GVO) “Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“ genannten Fällen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

7.1.4. In den im Artikel 17 der Grundverordnung EU über Datenschutz (EU DS-GVO) “Recht auf Löschung personenbezogener Daten“ genannten Fällen haben Sie das Recht zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen. 

7.1.5. “Recht auf Datenübertragbarkeit“ – unter den im Artikel 20 der Grundverordnung EU (EU DS-GVO) genannten Bedingungen haben Sie das Recht, von uns die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an einen Dritten zu verlangen. 

7.1.6. Widerspruchsrecht – Falls wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten, haben Sie das Recht, gegen diese Verarbeitung jederzeit einen Widerspruch einlegen. 

7.1.7. Recht auf Beschwerde – Falls Sie Zweifel daran haben, dass wir unsere Verpflichtungen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einhalten, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu erheben.

8. LIZENZVEREINBARUNGEN FÜR DIE ARBEIT MIT HERUNTERGELADENEN DATEIEN 

8.1. Durch das Herunterladen von Fotos oder Dateien von unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, die Materialien für den persönlichen Gebrauch oder für Zwecke im Zusammenhang mit der Förderung unseres Unternehmens zu verwenden. Sie erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, dass Sie kein Plagiat begehen oder diese Materialien zur Schädigung der Marke POTS missbrauchen.